Anfang Juli fand der Lehrlingsevent der Wellpappe-Industrie am Faaker See statt. Neben den Fun-Bewerben im Wasser begeisterte Olympionike und Vize-Weltmeister Clemens Doppler die Lehrlinge beim On Court Training am Beachvolleyballplatz.
Teamwork, Sport und Fun. Die Stimmung konnte an diesem Juli-Wochenende nicht besser sein. Das Bundessport- und Freizeitzentrum am Faaker See in Kärnten bildete den Rahmen für den österreichweiten Lehrlingsevent der heimischen Wellpappe-Branche.
„Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen“, sagt Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria. „Deshalb sind wir sehr stolz, dass wir als Branche auch heuer wieder die Wellpappe Adventure Days durchführen können.“ Es ist auch eine Botschaft an die Lehrlinge: „Ihr seid uns wichtig, wir bilden euch aus, weil ihr die Zukunft unserer Branche seid,“ so Kaar. Zum bereits neunten österreichweiten Lehrlingsevent waren rund 100 Personen angereist, darunter 40 Lehrlinge, Ausbildner:innen und zahlreiche Firmen-Fans.
‘Teamwork makes the dream work‘
Mit seinem Impulsvortrag motivierte der erfolgreiche Beachvolleyballer Clemens Doppler nicht nur die Lehrlinge der Wellpappe-Industrie auf die eigenen Stärken zu schauen, sondern begeisterte auch die angereisten Führungskräfte der Branche. Beim anschließenden On Court-Training lernten die jungen Nachwuchskräfte einige Tipps für das richtige Baggern und Pritschen mit dem Ball. „Teamwork makes the dream work“, so das Motto von Clemens Doppler, der sich ebenso begeistert zeigte: „Eure Industrie ist eine Branche, die es versteht, die jungen Menschen vor den Vorhang zu holen!“
Am Tag zwei der Wellpappe Adventure Days am Faaker See fanden die Funbewerbe im und am See statt. In acht Teams zu je vier Personen traten die Lehrlinge zuerst im Zweier-Stand Up-Paddling und im Wettschwimmen gegeneinander an. Drei Teams qualifizierten sich für das große Kanu-Wettrennen. Angefeuert von ihren mitgereisten Fans bewiesen alle Jugendliche Ausdauer, Geschicklichkeit und vor allem Teamwork.
Auch heuer führte Moderatorin Melanie Pereira-Arnstein unterhaltsam durch die Funbewerbe. Ihr zur Seite standen die Forum Wellpappe Austria-Vertreter Stephan Kaar, Florian Döbl, Horst Santner und Franz Grafendorfer. Als Oberschiedsrichter fungierte Alfred Bartosch vom Forum Wellpappe Austria. Wellpappe Austria-Sprecher Kaar dankte und gratulierte allen Lehrlingen und zeigte sich begeistert von so viel Energie, Motivation und Teamspirit der Nachwuchskräfte der heimischen Wellpappe-Industrie.